Sie sind hier: Startseite > Informationen > Anmeldungen
Die Hans-Grade-Schule ist offen für alle Schülerinnen und Schüler. Wichtig ist es uns, dass die Schüler*innen sich mit unseren Schulprofilen identifizieren, aber auch unsere Schulordnung anerkennen.
Unsere Schule ist seit Jahren sehr nachgefragt. Freie Schulplätze gibt es nur selten. Trotzdem freuen wir uns über jede Anmeldung. Wir nehmen Schüler*innen ab der 7. Klasse auf:
Jedes Jahr bieten wir die Möglichkeit, die Schule besser kennenzulernen: Am Schnuppertag laden wir die Grundschüler*innen (nicht aber die Eltern!) ein, an einem (gekürzten) Unterrichtstag teilzunehmen. Die Anmeldungen dazu laufen grundsätzlich über die Grundschulen, die von uns alle notwendigen Informationen erhalten. Kommen mehrere Schüler*innen einer Schule, dann holen wir die Kinder von der Grundschule ab und bringen sie auch wieder zurück. Am Tag der offenen Tür präsentiert sich die Hans-Grade-Schule für alle Interessenten, d.h. für Schüler*innen und deren Eltern. Wir bieten einen Eindruck in die Schule: sie können mit Schüler*innen und Lehrkräften ins gespräch kommen, die Räume erkunden, sich stärken... In diesem Jahr sind die Termine: Der für Berlin einheitliche Anmeldezeitraum für die neuen 7. Klassen im Schuljahr 2021/22 ist vom 15. bis 23. Februar 2022. Anmeldungen werden nur in diesem Zeitraum berücksichtigt. Die Eltern brauchen sich nur an ihrer Erstwunsch-Schule anmelden; eine weitere Anmeldung für den Zweit- bzw. Drittwunsch ist nicht notwendig. Schüler*innen aus anderen Bundesländern, inkl. Brandenburg, wenden sich bitte zuerst an das Schulamt. Die Entscheidungen über die Aufnahme werden im Benehmen mit dem Schulamt bis Ende Mai getroffen. Vorher können (und werden) wir Ihnen keine Informationen zum Aufnahmestatus für das kommende Schuljahr geben. Welche Schulform ist richtig für mein Kind? Diese Entscheidung ist nicht einfach. Unsere Erfahrungen zeigen deutlich, dass die Kolleg*innen der Grundschulen Ihre Kinder oftmals richtig einschätzen. Nehmen Sie diese Empfehlung als Entscheidungsgrundlage und fragen sich dann, ob Ihr Kind leicht und ohne Hilfe lernt. Erreicht es dabei gute Noten (Noten im Durchschnitt 2 und besser), dann sollte es ein Gymnasium besuchen. Wenn Ihr Kind aber dann sollte der Weg in eine Integrerte Sekundarschule gewählt werden. Natürlich steht unsere Schule allen Schüler*innen, auch denen mit einer Gymnasialempfehlung, offen. Lassen Sie sich in den Grundschulen oder/und bei uns beraten. Jede/r ist bei uns willkommen! Vorteile einer Sekundarschule gegenüber dem Gymnasium Sicherlich ist ein Abitur wichtig, aber für Berufe im Handwerk... ist dieses nicht zwingend nötig. Zudem können alle Schüler*innen, deren Leistungen sich in den kommenden Jahren wesentlich verbessern, nach der 10. Klasse an eine weiterführende Schule wechseln und dort ihr Abitur ablegen; ihnen stehen alle Wege auch weiterhin offen. Unsere Schüler*innen haben mit vielen kooperierenden Schulen Verträge und sichern damit einen Rechtsanspruch auf einen Schulplatz. Wer kann an die Hans-Grade-Schule aufgenommen werden? Wir werden im kommenden Schuljahr wieder vier Klassen mit jeweils 26 Plätzen eröffnen. Bevorzugt aufgenommen werden Schüler*innen mit einem anerkannten sonderpädagogischen Förderbedarf, bis zu vier pro Klasse. * Härtefalle treten auf, wenn Umstände vorliegen, die den Besuch einer anderen als der gewünschten Schule unzumutbar erscheinen lassen (§56 Schulgesetz) Nein, wir wissen nicht, welchen Durchschnitt man braucht, um sich sicher an einer Schule anzumelden. Diese Zahl ist von den Schüler*innen, aber auch den abgebeenden Grundschulen abhängig. Sie variiert in jedem Jahr so stark, dass eine verlässliche Angabe nicht möglich ist. Für die Wahlpflichtkurse - bei uns die Profilklassen - finden Sie hier alle notwendigen Informationen. Welche Schulen sollen wir als Erst-, Zwei- und Drittwunsch-Schule auswählen? Was muss zur Anmeldung mitgebracht werden? (Alle notwendigen Unterlagen und Informationen finden Sie am Ende dieser Seite.) Besonderheiten bei der Anmeldung: Geschwisterkind - Härtefall - sonderpädagogischen Förderbedarf Die Schule nimmt täglich die Bewerbungen an. Auf der Startseite finden Sie die aktuellen Zeiten. Die Reihenfolge der Anmeldung spielt keine Rolle bei der späteren Zuweisung, jedoch freuen sich alle Schulen, wenn man sich nicht erst "auf den letzten Drücker" anmeldet. Über die Aufnahme entscheidet die Schule im Benehmen mit dem Schulamt. Wir bitten um Verständnis, dass wir vor Ende Mai keine Aussagen zu einem Schulplatz in den neuen 7. Klassen geben können. Unterlagen zur Aufnahme - Bitte ausfüllen, aber Sie erhalten diese natürlich auch vor Ort. Was brauche ich? Hinweise: Zusätzlich finden Sie in den Downloads zum Wahlpflichtunterricht. Hier müssen Sie mind. einen Erst- und einen Zweitwunsch auswählen. Ein Antrag auf Härtefall ist ein formloses Schreiben der Erziehungsberechtigten.Tage für die Grundschulen
Schnuppertag und Tag der offenen Tür
Anmeldungen Klassen 7
Anmeldung für die neuen 7. Klassen
Welche Schulform ist richtig?
Vorteile der Sekundarschule
Wer kann aufgenommen werden?
Die weiteren zu vergebenden Plätze teilen sich nach §6 der Sek-I-VO wie folgt auf:
Richtig ist aber: Je besser der Notendurchschnitt desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, einen Schulplatz auf der Wunsch-Schule zu erhalten.Erst-, Zweit- und Drittwunsch
Anmeldeunterlagen
Downloads
ohne Sonderfälle
mit sonderpädagogischem Förderbedarf (1)
mit Geschwistern an der Schule (2)
aus der Grundschule:
Original-Anmeldungen mit Hologramm und Angaben zur Erst-, Zweit- und Drittwunsch-Schulex
x
x
aus der Grundschule:
Original-Förderprognose (zweiseitig)x
x
x
Download:
Anmelde-Informationsbogen (zweiseitig)x
x
x
Download:
Anlage 5: Geschwister
x
aus der Grundschule: Schreiben 190c der zum Förderbedarf
x
vom SIBUZ:
aktueller Förder-Bescheid
x
Download:
Schweigepflichtsentbindung
x
(1) LRS, AH(h)S und Dyskalkilie sind KEINE sonderpädagogische Förderbedarfe; wir berücksichtigen das aber in unserer Arbeit, nicht aber bei der Aufnahme.
(2) Geschwisterkinder müssen im kommenden Schuljahr noch in die Schule gehen; Cousinen... zählen nichtName Größe Änderungsdatum Erlaeuterung zum Wahlpflichtunterricht.pdf
676 KB 13.02.2022 12:53 Aufnahme_Informationsblatt.pdf
270 KB 10.02.2022 17:51 Aufnahme_Informationsblatt.docx
29 KB 10.02.2022 17:51 Zusatz_beim Foerderbedarf_Schweigepflichtentbindung.pdf
567 KB 15.02.2021 22:39 Zusatz_ANLAGE 5 Geschwister_K06.pdf
173 KB 15.02.2021 22:39