Auf den Seiten der Senatsverwaltung finden Sie alle wichtigen Informationen.
Hinweis: Mit einem Klick in der Tabelle auf "Änderungsdatum" sortiert die Tabelle neu.
Der kleine Pfeil sollte nach unten zeigen, damit die neuste Datei oben steht. Ggf. hilft ein 2. Klick.
Die Veranstaltungen des Frauenzentrums Matilde im September 2022 Stollberger Str. 55, 12627 Berlin Telefon: 030/56 400 229 Mail: info@matilde-ev.de , beratung@matilde-ev.de Persönliche und telefonische Erreichbarkeit: Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr, Dienstag: 9:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch: 09:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag 14:00 bis 20:00 Uhr Für den Besuch des Frauenzentrums und der Beratungsstelle von Matilde e.V.
Verfasst am 17.8.2022, 15:42 Uhr
Aus der Sitzung des Senats am 16. August 2022: Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Astrid-Sabine Busse, den jährlichen Bericht zur Arbeit der Jugendberufsagentur (JBA) zur Kenntnis genommen. Die an die Pandemie angepassten Kommunikationsformen der Jugendberufsagentur Berlin per Telefon und Video wurden demnach breiter und intensiver genutzt. Infolgedessen konnten 2961 mehr Jugendliche als im Vorjahr erreicht werden.
Verfasst am 16.8.2022, 13:06 Uhr
Auch in diesem Jahr hat die Leo-Borchard-Musikschule die Möglichkeit, im Rahmen einer Förderung des Programms BESD-„Draußenstadt“ des Berliner Senats ihre Konzertreihe im Stadtpark Steglitz bis Ende September auszuweiten. Vom 03. bis zum 25. September sind jeweils samstags und sonntags um 15 Uhr und um 17 Uhr Konzerte geplant. Das Programm ist auf der Website der Musikschule veröffentlicht:
Verfasst am 16.8.2022, 11:11 Uhr
An den diesjährigen Schwimmkursen für Grundschüler*innen haben In den ersten Ferienwochen genau 1.761 Kinder teilgenommen. Davon haben 447 das Seepferdchen, 622 das Bronze- und 217 das Silber-Abzeichen abgelegt. Diese positive Zwischenbilanz zogen Astrid-Sabine Busse, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Thomas Härtel, Präsident des Landessportbunds Berlin, Christian Krull, Vorsitzender der Sportjugend Berlin, und Martin Krüger, Regionalleiter bei den Berliner Bäder-Betrieben, am 15.
Verfasst am 15.8.2022, 14:37 Uhr
Am Freitag, dem 26. August 2022 um 20:00 Uhr findet in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, die Lesung mit Iny Lorentz statt. 2020 konnte die Schreibwerkstatt Marzahn das Autorenehepaar Iny Lorentz als Partner für den jährlichen Storytausch gewinnen. Die beiden sind durch ihre vielen historischen Romane einer breiten Leserschaft bekannt. So war es naheliegend, dass das Schreibprojekt als Wanderung durch die Jahrhunderte führte.
Verfasst am 12.8.2022, 4:25 Uhr
Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin hat den aktuellen Immobilienmarktbericht veröffentlicht.
Verfasst am 11.8.2022, 10:50 Uhr
Land Berlin und IBB leisten wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Start-up-Hauptstadt * 3 Bausteine: 162 Mio. Euro durch die IBB Capital GmbH, 21 Mio. Euro durch die IBB Ventures und 6 Mio. Euro durch Berlin Mezzanine ausgegeben * Über 150 Start-ups unterstützt und mehr als 3.000 Arbeitsplätze gesichert * Berlin mit Abstand größter Geldgeber für Start-ups in Deutschland im Rahmen von Coronahilfen Nach gut zwei Jahren „Coronahilfen für Start-ups“ ziehen das Land Berlin und die Investitionsbank Berlin (IBB) ein positives Fazit.
Verfasst am 11.8.2022, 10:00 Uhr
Der Landessportbund Berlin bietet mit der Sportjugend Berlin in den Sommerferien wieder Schwimm-Intensivkurse an – für Schülerinnen und Schüler, die wegen der Corona-Pandemie keinen oder kaum Schwimmunterricht hatten. Die Kurse werden gemeinsam mit Schwimmvereinen in mehreren Bädern der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) durchgeführt und von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finanziert. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Verfasst am 10.8.2022, 12:06 Uhr
Am Mittwoch, dem 24. August 2022 um 18:00 Uhr lädt die Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, zum Jubiläum ein. Zu Gast ist “Das Literaturhaus Berlin” mit Janika Gelinek und Dr. Sonja Longolius. Seit 2012 stellen Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek im Abstand von sechs Wochen in gemütlicher Runde die von ihnen gelesenen Bücher vor und halten mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg.
Verfasst am 10.8.2022, 5:16 Uhr
* Gitarrenkonzert – “Musikalische Bilder“ mit Malte Vief Natürliches Erwachen Mit seinem Soloprogramm „Musikalische Bilder“ bietet Malte Vief seine ganze Bandbreite dar: Mitnichten aufdringlich oder egozentrisch und dennoch wie eine Art „Best of“ seines Schaffens. So wird die Hörerschaft eingeladen, aus dieser großen Fülle zu schöpfen, nach Bedarf und Bedürfnis.
Verfasst am 9.8.2022, 12:55 Uhr