
Informationen zur Corona-Pandemie
- Die u.E. beste Übersicht zu allen Fragen rund um Corona finden man auf den Seiten des Gesundheitsamtes Treptow-Köpenick.
- Die Elternbriefe der Schulleitung finden Sie hier:

- Die offiziellen Informationen des Berliner Senats finden Sie hier:

- unser Schul-Blog mit den Corona-News

Stand vom 17.03.2022: Die Schule ist weiterhin GRÜN eingestuft.
Stand: 24.01.2022:

Erweiterte Hygienemaßnahmen in der Schule
Erweiterte Hygienemaßnahmen in der Schule
Zusätzlich zu den Vorgaben des Musterhygienplans der Sentasverwaltung hat die Hans-Grade-Schule - in Abstimmung mit den entsprechenden schulischen Gremien - weitere Maßnahmen ergriffen:
- In jeder Unterrichtsraum gibt es einen großen Luftfilter.
- Die Unterrichtsräume werden regelmäßig gelüftet - im besten Fall sind Fenster und Türen ständig geöffnet.
- Durch die Öffnung des Hintereingangs der Schule wurden der Zu- und Abgang wesentlich entlastet.
- Die Toiletten dürfen nur einzeln und nur während der Unterrichtszeit betreten werden. Dazu gibt es an jeder Toilettentür ein manuelles Ampelsystem.
- Im gesamten Gebäude wurden Hinweisschilder mit den derzeitigen Abstands- und Hygienregelungen plaziert.
- Für eine mögliche Kontaktnachverfolgung wird auf die Einhaltung der Sitzpläne wert gelegt.
- Schulfremde Personen, aber auch Eltern müssen beim Betreten der Schule einen 3-G-Nachweis führen. Die Anwesenheit wird dokumentiert.
Es gelten weiterhin folgende Verhaltensregeln
Es gelten weiterhin folgende Verhaltensregeln
- Im gesamten Schulgebäude und im Unterricht ist das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Maske oder einer FFP2-Maske gesetzlich vorgeschrieben.
- Schüler*innen mit mindestens drei Symptomen (Husten, Halsschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Kurzatmigkeit, Übelkeit, Durchfall und Schüttelfrost) bleiben bitte zu Hause bzw. werden von der Schule nach Hause geschickt.
- Schüler*innen, die sich testen lassen müssen, bleiben bis zum Vorliegen eines PCR-Testergebnisses zu Hause.
Was muss ich tun, wenn mein Kind krank ist?
Was muss ich tun, wenn mein Kind krank ist?
Das Bezirksamt Neukölln hat Informationen zu den Themen "Ich warte auf mein Testergebnis", "Mein Test ist positiv - was muss ich tun?" und "Ich bin Kontaktperson - was muss ich tun?" herausgegeben.
Deutsch einfache deutsche Sprache Englisch Farsi Türkisch Bulgarisch Rumänisch
Weitere Informationen zur Notbetreuung, zur Beratung für Familien zu Hause und auch zum Kinderschutz stellt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hier zur Verfügung.
Teststrategie der Hans-Grade-Schule
Update der Teststrategie - 20.01.2022
Wir bitten alle Eltern und Lehrkräfte, positive Test-Ergebnisse unbedingt zeitnah an die Schule zu melden, damit wir einen Überblick über das Infektionsgeschehen an der Schule haben.
Wir passen erneut unsere Test-Regelungen ab sofort wie folgt an:
- Wird ein Kind positiv bei uns getestet, muss es zum PCR-Test und verbleibt bis zu einem Ergebnis in Quarantäne. 20.01. Ergänzung: Dem Gesundheitsamt werden die engen Kontaktpersonen gemeldet. Den Rest regelt das Gesundheitsamt.
Die Quarantänezeit ab Test beträgt 10 Tage, wobei eine Freitestung nach 7 Tagen möglich ist. Die Freitestung kann auch bei uns mit einem Schnelltest geschehen.
- 20.01. Neu: Die engen Kontaktpersonen gehen NICHT in die Quarantäne, sondern werden 5 Tage täglich getestet, sei denn es ist ein Wochenende dazwischen.
- 20.01. Neu: In Lerngruppen, in denen es zu mindestens zwei positiven Schnelltestergebnissen an einem Tag gekommen ist, wird nach Auftreten der positiven Schnelltestergebnisse die Lerngruppe eine Woche lang (5 Tage) täglich getestet.
- Die Quarantänezeit als enge Kontaktperson beträgt 10 Tage, wobei eine Freitestung nach 5 Tagen möglich ist. Die Freitestung kann auch bei uns mit einem Schnelltest geschehen. Ausnahme für die Fall 2: mit Booster oder Zweitimpfung bzw. eigene Infektion <2 Monate.
- 20.01. Ergänzung: Positiv getestete Schüler*innen müssen in das Sekretariat kommen. Sie geben ihre engen Kontaktpersonen an. Die Schule informiert die Eltern und das Gesundheitsamt.
- Die testenden Lehrkräfte erhalten die Testnachweise und füllen diese bei negativen Testen selber aus. Da die Lehrkräfte dabei sind, kennen sie die Ergebnisse der Testung und entlasten damit das Sekretariat.
Positive Testungen, die nicht in der Schule, z.B. am Wochenende, stattfinden, verfolgen wir nicht. Alle Entscheidungen dazu liegen in der Verantwortung der Eltern. Diese sind aufgefordert, einen PCR-Test machen zu lassen. Wichtig: Bei den allen Testungen in einem Testzentrum müssen Erziehungsberechtigte anwesend sein!
- Die Elternvertretungen und Lehrkräfte erhalten mittwochs den Wochenstand an Informationen, sei denn es gibt gravierende Anstiege. Dann informieren wir früher.
Hinweis: In Adlershof gibt es ein, derzeit nicht so überlaufendes Testzentrum der Fa. Napaso, welches auch dem Gesundheitsamt melden kann: Testzentrum in der Franz-Ehrlich-Str., Ecke Moriz-Seeler-Staße am Theater Ost Adlershof.
- Erhalten bleibt: Testung dreimal in der Woche. Wer zum Test nicht da ist, muss eigenständig einen Testnachweis erbringen, dessen "Haltbarkeit" 24 Stunden beträgt. Ohne aktuellen Negativ-Test gibt es keinen Zutritt.
Wie wird gegenwärtig getestet? (Stand 10.01.2022)
Wir testen dreimal in der Woche. Wir bitten derzeit alle - auch Geimpfte, Geboosterte und Genesene - sich in diesem Zeitruam täglich zu testen.
Näheres zum Testen finden Sie hier 
Test-Strategie der Hans-Grade-Schule - 19.11.2021
Leider nimmt die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die am Testtag zu spät oder gar nicht kommen, beständig zu. Weder die Lehrkräfte noch das Sekretariat können eine Nachtestung in dieser Größenordnung leisten.
Deshalb gilt ab Montag, 29.11.2021 für alle ungeimpften Schüler*innen folgende Regelung:
- Es wird an folgenden Tagen getestet: Montag - Mittwoch - Freitag; jeweils 1. Unterrichtsblock
- Wenn eine Test positiv oder nicht eindeutig ausfällt, werden die Schüler*innen NICHT noch einmal getestet, sondern sofort an eine Teststelle verwiesen. Die Eltern müssen ihre Kinder in der Schule abholen und zum Testzentrum bringen. Bis zum Vorliegen eines Ergebnisses verbleiben die Schüler*innen in Quarantäne.
- Wer zu spät kommt und damit nicht in der Schule getestet werden kann, muss selbständig für einen Test sorgen. Die dadurch möglicherweise entstehenden Fehlzeiten gelten als unentschuldigt. Ausnahmen gelten für Arzttermine.
- Schüler*innen, die an den Testtagen fehlen, müssen selbständig für eine Testung außerhalb der Schule sorgen, damit sie am Nachfolgetag am Unterricht teilnehmen können. Da ein Schnelltest eine Gültigkeit von 24 Stunden hat, kann der Test an einem Nachmittag erfolgen.
- Schüler*innen ohne Testung dürfen das Schulgebäude nicht am Unterricht teilnehmen. Auch diese Fehlzeiten gelten als unentschuldigt.
- Wir bieten allen geimpften Schüler*innen an, dass sie am Testen teilnehmen können.
Für alle Schüler*innen gilt, dass das nicht-ordnungsgemäße Tragen der Mund-Nasen-Bedeckungen als Verstoß gegen die Covid-19-Verordnung gilt. Es kann bei wiederholten Verstößen zu einem Ausschluss vom Unterricht führen. Auch diese Zeiten gelten dann als unentschuldigt.